2010

Am 26. März 2010 wurde HRH im Rathaussaal in Basel geehrt. Sein Kochbuch „Faszination Tafelfreuden“ Band I gewann die Goldmedaille für das beste Kochbuch in deutscher Sprache im Jahre 2009. Aus eingereichten 150 Titeln wählte die Jury das Buch auch als schönstillustriertes Buch und ehrte so Edith Kramer, die Illustratorin aus München.
Perfektes Fliegenwerfen“, so heisst der Titel des neuesten Schulfilmes der Hebeisen Fliegenfischerschule. Zusammen mit seinem Meisterschüler Tobias Hinzmann brachte HRH den modernsten Schulfilm zum Thema Fliegenwerfen auf den Markt. Zur näheren Erläuterung gab er auch noch das Begleitbuch mit gleichem Titel heraus.
In seinem Compendium zum Thema Fliegenwerfen findet der Fliegenfischer die bebilderte Definition über die 5 existierenden Wurfstile. Zudem erscheint auch eine detaillierte Abhandlung über die Nachteile des statischen und vor allem dynamischen Verkantens der Fliegenrolle beim Werfen. Unter dem Titel „Der wahre Hammer“, zerlegt HRH die unsinnige Hammertheorie, welche die Richtigkeit der Daumenhaltung dokumentieren soll. 3000 Exemplare gehen innert Monatsfrist weg.
Wie angekündigt, erscheint nun auch „Faszination Tafelfreuden“ Band II auf dem Markt. HRH reist nicht nur mit Flinte, Gewehr und der Fliegenrute um fast die ganze Welt um zu jagen und zu fischen, sondern auch, um in all diesen Ländern die besten Rezepte für regionale Spezialitäten zu finden. Es sind ganze 140 davon und zudem findet man alles Wichtige über die Outdoor-Küche. Im Gegensatz zum Band I sind es diesmal nicht Aquarelle, sondern die schönsten Bilder aus seiner Laufbahn aus aller Welt.
2011
Im April demonstriert HRH an der EWF in Fürstenfeldbruck vor grosser Zuschauermenge seine Art, die Fliege mit einem Minimum an Energieaufwand zu werfen. Der Arbeitstitel „Die Leichtigkeit des Fliegenwerfens“ wird auch in der Presse sehr gut aufgenommen. Dabei traf er auch auf internationale Freunde wie Charles Jardine, Steve Rajeff und Walter Kummerow.
Adventure Patagonia

Im Februar reiste HRH zum 8. Mal nach Patagonien und erlebte mit 5 Freunden einmal mehr Fliegenfischer-Sport vom Feinsten. Eine grossartige Natur, aufregende Drills mit guten Forellen und dazu noch Wein und Grillfleisch am Abend vom Allerfeinsten. Das ist Leben, das ist Fliegenfischer-Leben.
Adventure Yukon

Eine weitere Namaycush gegen die Meterlänge.

Einer der besseren Cohos (Silberlachs) um 15 Pfund.

Noch mehr Freude hatte er am Fund von 4 Kilo Steinpilzen auf dem langen Weg zum Frederic Lake.
2013
Flowers in Connemara
Heidi und H.R. Hebeisen kümmerten sich im Jahre 2013 besonders intensiv um
den Ausbau des botanischen Parkes in Connemara, Westirland. Jahr für Jahr
wachsen in dem 30 ha grossen Park tausende Rhododendren, Azaleen,
Hortensien, sowie viele Bäume (Auch 100 Redwoods) und Büsche. Er ist direkt
mit dem See verbunden, welcher mit einem Fluss direkten Zugang zum Meer
hat.
Adventure Africa
Im September reiste HRH mit Heidi nach Afrika, genau nach Shimoni, um dort
das bekannte Betty's Camp zu testen. Kurz gesagt: Alles perfekt, begonnen
mit dem komfortablen Camp, der Betreuung und der Möglichkeiten zum Hochsee-
und Fliegenfischen. Auf der hohen See fingen wir Wahoo und ich auch noch
einen der seltenen G.T. ein Giant Travalley mit weit über 30 Kilo. Die
Fliegenfischerei auf White Snapper und Barracuda machte nicht nur viel Spass
beim Fischen, sondern auch an der Tafel, denn die Snapper vom Grill waren
kulinarische Weltspitze. Wenn wir wieder dahinfliegen, werden wir es im
Dezember tun, dann sind die Chancen auf die Marlins viel grösser.
2014
Im Frühling erscheint die 2. Ausgabe des viel beachteten Compendiums, in
welchem die Themen Tenkara und die wissenschaftlich ausgebaute Arbeit über
die "Beschleunigung der Fliegenschnur" eingearbeitet sind.
Im Mai hatten wir in Garmisch-Partenkirchen an der Loisach eine Top-Fliegenfischerei. Der Sommer war diesbezüglich in Irland schwach. Kühl, wenig Winde und noch weniger Regen, kaum Lachseinstieg, dafür gingen die Arbeiten am Blumenpark massiv voran.
Adventure Yukon
Die letzte August- und die erste Septemberwoche war ich mit einigen Kameraden wieder im Yukon, in der Dalton Trail Lodge. Stimmung und Fischfang wie immer in den letzten zehnmal: Einfach Top. Wir fingen im Kathleen-Lake und -River, sowie im Aishihik Lake wieder enorm grosse Seeforellen bis und über einen Meter Länge, 103 cm und 112 cm massen die beiden besten Namaycush.
Die Lachsfischerei am East Alsec in Alaska brachte unserem Viererteam in zwei Tagen über 50 Silberlachse. Die Cohos kamen in guten Schwärmen und bissen zügig auf Fliegen und Löffel, die besten wogen um 6 und mehr Kilo.
Geplant ist in einem Jahr im gleichen Zeitraum die gleiche Reise, wer dabei sein möchte, soll sich bei Robert Grimm melden, die Gruppen sind sehr klein.
Adventure Spanish Pyreneas
Wenn man ein intensives Fliegenfischerleben hinter sich und die Siebzig überschritten hat, dann möchte man gerne noch das eine und andere neue Reiseziel, neue Fischwasser erleben. Vorbei aber ist die Zeit, wo man stundenlang über Stock und Stein kletterte und darüber hinaus noch Stunden im Wasser watete
Comfortable Fishing ist gefragt.
Ivan Tarin mit seiner Guide Operation Salvelinus in den Spanischen Pyrenäen, nahe der französischen Grenze bietet das, was einem „alten Fliegenfische“ gefällt. Ruhige Unterkunft, sehr gutes Essen und Trinken, pro zwei Fischer ein Guide, sämtliche Transfers – der Gast muss wirklich nur fischen. Ivan bietet übrigens auch Guided Tours in Patagonien und Chile an.
Barcelona anfliegen, unbedingt eine Nacht in B bleiben und das weltbeste Tapas Restaurant besuchen (HRH kennt es) und am anderen Tag hält der Kleinbus und bringt die Gruppe in die gepflegte Wildnis. Man braucht sich um keinen Transport und kein Essen & Trinken und keine weiteren Pflichten mehr zu kümmern. Umgangssprache ist Englisch oder Französisch.
www.salvelinus.com
info@salvelinus.com
Glasklare Gewässer mit gutem Forellenbestand erwarten die Gäste. An dieser Stelle hakte ich mit einer feinen CDC eine Forelle in kleiner Lachsgrösse, Anwurfdistanz gute zwanzig Meter, dazwischen leider Binsen, die ein Landen verunmöglichten.
Wunderschöne, naturgewachsene Fische schwimmen dort in den Flüssen.
Ein Guide für zwei Fischer. Da ist auch täglich ein ausgiebiger Shorelunch drin, mit Essen vom Feinsten und logisch passen auch die Weine dazu. Nur einmal besuchten wir zum Lunch ein Restaurant: Ein archaisches, welches an das vorletzte Jahrhundert erinnert; unvergesslich schön, ich hätte weinen können vor Freude. Das Essen war auch entsprechend.
Nicht nur für die älteren Herren trugen die Guides immer bequeme Outdoor Sessel mit. Pause mit Schauen – taktisch angehen – Fische haken . . .
Glasklare Gewässer – gesunde Forellen – traumhafte Natur – und nach dem Zurückkommen – Best Food – Best Drinks – best Wines.
2016
Immer noch keine Pause
In diesem Jahr fischt HRH vorwiegend in seinen eigenen Gewässern in Irland. Dazu leitet er die 3 Zürcher-Kurse und die beiden Kurse im Mai und Oktober in Garmisch-Partenkirchen an der Loisach. Die Schüler kommen zu guten Fischen.