
Im Januar...
Wer erinnert sich da nicht an „unseren“ Emil. Und in der Tat, Klimaerwärmung hin oder her, jetzt ist es kalt, so kalt, dass man immer etwas Warmes in der Kehle oder im Magen spüren will. Nix Schampus (mich schauderts grad bei dem Gedanken), nix kalte Platte, „Heissi Maroni, heissi Maroni“, das zieht und der Rote dazu muss auch kein „frischer“ Landwein sein, sondern darf ruhig, wenn auch ein einfacher, aber doch wärmender Barbera sein.
Aufpassen, wenn Sie Maroni kaufen, immer solche, die auf der einen Seite flach sind, damit Sie auch den Einschnitt (nicht zu klein) anbringen können, ohne dass die Kastanie wegfliegt und Sie sich verletzen. Dann, ganz wichtig, mindestens eine Stunde ins kalte Wasser legen. Den Ofen bei rund 200°C vorheizen. Die Maroni auf ein Blech legen und so rund 30 oder auch mehr Minuten im Ofen braten, einfach warten bis die Schnittstellen etwas offen sind.
Risotto ist die perfekte Alternative dazu. Acquerello ist mein Favorit; koche ich ein Risotto Milanese, also mit Safran und getrockneten Steinpilzen (Reis nach dem Anziehen von Butter und Reis mit einem Gutsch Weissen ablöschen) und erst dann, wenn dieser völlig aufgesogen ist, nach und nach Hühnerbouillon dazugeben. Für diese Variante setze ich den Riso Arborio ein.
Zwei Dinge sind beim Risottokochen wichtig; regelmässig mit der Holzkelle umrühren und die Bouillon nur nach und nach bei Bedarf dazugeben und nun, noch wichtiger; nach runden 20 Minuten ist der Reis noch sehr körnig. Jetzt kommt ein gutes (gutes habe ich gesagt) Stück Butter und Parmesan nach Belieben dazu und je nach Konsistenz auch nochmals Bouillon. Dann, gut umrühren, Deckel drauf, Herdfeuer auf Null! Und so noch lange 5 Minuten ruhen lassen; das ist der Unterschied zwischen gutem und sehr gutem Risotto. Ich komme zum Beginn zurück; der Acquerello Reis ist der eleganteste von allen Reissorten, weil er weniger klebt als Arborio und Vialone.
Ist der Risotto perfekt, braucht es keine Beilage, dafür noch ein paar Tipps zu Varianten. Z.B. Gorgonzola oder ein Kräuter-Frischkäse anstatt Parmesan, mit einem Schluck Grappa gibt’s ein eher „männliches“ Risotto, die Steinpilze habe ich schon erwähnt, es gehen aber auch alle anderen und zum Schluss; Risotto ist an und für sich „neutral“, Sie können nach Ihrem Gusto den Risotto abschmecken. Schmecken tut er immer, vor allem zusammen mit einem runden Roten.
P.S. Champagner Risotto finde ich keinen Knüller, lieber den Sprudel zum Apéro trinken. Ideal für den Koch, der ja eh rund eine halbe Stunde am Herd stehen soll...
Lesen Sie frühere Kolumnen aus Küche&Keller:
Im Januar... | Petri News 231 | 2021 |
Vom Weihnachtsbraten | Petri News 230 | 2020 |
Frühlings- oder Herbstmarkt? | Petri News 229 | 2020 |
Von Schafen und Lämmern | Petri News 228 | 2020 |
Dichtung & Wahrheit | Petri News 227 | 2020 |
Kalbs-Kutteln | Petri News 224 | 2019 |
Frischlachs | Petri News 223 | 2019 |
Forelle blau oder hellblau? | Petri News 222 | 2019 |
Die Frühlings-Symbiose | Petri News 221 | 2019 |
Vom Käse und vom Süssen | Petri News 220 | 2019 |
Endlich wieder mal Kaninchen | Petri News 218 | 2019 |
Der Weihnachtsbraten | Petri News 217 | 2018 |
Convience Food | Petri News 216 | 2018 |
Goldener Herbst | Petri News 215 | 2018 |
Grillzeit - Kokelzeit | Petri News 214 | 2018 |
Frühling | Petri News 213 | 2018 |
Es Salötli | Petri News 210 | 2017 |
Brasato al Pape Clement 75 | Petri News 209 | 2017 |
Tomaten | Petri News 208 | 2017 |
Bannock, das Trapperbrot | Petri News 207 | 2017 |
Gemeinheiten auf dem Teller | Petri News 206 | 2017 |
Blumenkohl | Petri News 204 | 2016 |
Brot - Einfach Brot | Petri News 203 | 2016 |
Wenn der Hirsch röhrt | Petri News 202 | 2016 |
Primetime | Petri News 201 | 2016 |
Auch der Sommer hat seinen Reiz | Petri News 200 | 2016 |
Ohne Salz wäre... | Petri News 199 | 2016 |
Cuccina subito | Petri News 197 | 2016 |
Weihnachtsbraten | Petri News 196 | 2015 |
Coquilles Saint-Jacques | Petri News 195 | 2015 |
Bodymassindex | Petri News 194 | 2015 |
Chimichurri | Petri News 193 | 2015 |
Eine Ode an das Ei | Petri News 192 | 2015 |
Achtung, giftig! | Petri News 191 | 2015 |
Sprüche und Lacher | Petri News 189 | 2015 |
Einiges Weinwissen | Petri News 188 | 2014 |
Alle Esser töten | Petri News 187 | 2014 |
Dekoration | Petri News 186 | 2014 |
Saure Früchte | Petri News 185 | 2014 |
Zuviel des Guten | Petri News 184 | 2014 |
Gut Gewürzt | Petri News 183 | 2014 |
Zurück zur Suppe | Petri News 181 | 2014 |
Währschaft | Petri News 180 | 2013 |
Nüsslisalat | Petri News 179 | 2013 |
Zucchetti einmal anders | Petri News 178 | 2013 |
Scheiss Industrie-Bio! | Petri News 177 | 2013 |
Königsmonat Mai | Petri News 176 | 2013 |
Grüner März | Petri News 175 | 2013 |
Kein kalter Käse | Petri News 173 | 2013 |
Sous Vide - auch für den Hobbykoch | Petri News 172 | 2012 |
Homemade Smoking | Petri News 171 | 2012 |
Warum verstehen Frauen weniger vom Wein? | Petri News 170 | 2012 |
Holunder oder Holler | Petri News 169 | 2012 |
Köstliches Risotto | Petri News 168 | 2012 |